Geschichte

 

Aus der "Not" heraus wurde eine Idee geboren...

Als unsere Kinder, grosse Spiezeugautos-Freunde, den Wunsch nach Strassen immer wieder äusserten, wollten wir doch reagieren und unseren Kindern etwas schaffen. Was lag nun näher als selber ein paar Strassen zu basteln.

Da das Berufliche Umfeld der Eltern nun mal eine Druckerei ist, wurden am Bildschirm nun ein paar Strassen entworfen und gedruckt. Ganz so einfach war das nun doch nicht, da die Kinder sich mit ein paar Strichen auf einem Blatt Papier nicht so ganz zufrieden geben wollten, es war zu grob und "sieht gar nicht wie eine echte Strasse aus".

Nun entstanden immer wieder neue, realistische und detailgetreue Strassen.Das ging so lange bis "toll Papa" zu hören war.

Nun waren die Kinder glücklich mit ihren Strassen, doch schon bald kamen die Wünsche nach weiteren Ausführungen, "Papa, ich brauche noch einen Parkplatz", oder "bitte einen Kreisverkehr". Die Auswahl an Strassen stieg und stieg und auch Freunde und Nachbarn wünschten sich solche Strassenplatten.


Die Idee war geboren:

Warum die Strassen nicht für alle zugänglich machen und kostengünstig anbieten, heutzutage natürlich mit einem Online-Shop.

Wir empfehlen die Strassenplatten nach der gewünschten Positionierung, z.B. Tesafilm, miteinander zu verkleben, so verrutschen diese nicht wenn die Autos darüber rasen.

Durch die Cellophanierung von der Oberseite kann der Klebestreifen anschliessend wieder abgelöst werden
ohne die Strassen zu beschädigen.

Wir sind aber noch nicht am Ende, es gibt noch viele Ideen die auf Ihre Umsetzung warten,
unser Angebot wird sich ständig erweitern!!

Nun habt Ihr unseren Online-Shop gefunden und wir hoffen bei euch einen ähnlichen Anklang
wie bei unseren Kindern zu finden ...


Ein paar Technische Informationen:

Alle hier angebotenen Strassen sind von uns ausgedacht und gestaltet worden. Die Strassen wurden am Bildschirm mit Programmen wie "Photoshop" erstellt und stetig weiter verbessert - bis zur Druckreife. Nach Fertigstellung der Arbeit am Computer werden die Strassen in einem digitalen Druckverfahren gedruckt, veredelt und geschnitten.

Das Druckverfahren:
nach neuester Technik, auf einer "HP Indigo", vierfarbig gedruckt. Das ermöglicht kleine Auflage, je nach Kundenwunsch, bei geringen Kosten.

Das Material: gedruckt wird auf einem 300g/m2 Bilderdruckpapier, holzfrei, weiss, doppelt gestrichen.

Die Veredelung: um eine lange Lebensdauer zu erreichen werden die fertigen Druck einseitig mit einer matten Folie überzogen, also Cellophaniert.

Das Schneiden: nach all diesen Arbeitsgängen werden die Strassen aus dem Druckbogen herausgeschnitten,
immer exakt auf das gewünschte Format, z.B. 25 x 25 cm

Anschliessend nur noch verpackt und an euch verschickt.


Wenn Ihr weitere Informationen über die Druckerei im Hintergrund sucht, so besucht doch bitte www.sgvrepro.de